Musikalische Reise nach Silvester

Amberger Chorgemeinschaft bei der „Abendmusik in der Silvesternacht 2013“ (Bild: Wolfgang Steinbacher, AZ)
In der Amberger Zeitung vom 4. Januar 2014 heißt es über die „Abendmusik in der Silvesternacht“:
Bis zur Empore hinauf war die Erlöserkirche dicht besetzt mit Zuhörern, die sich die „Abendmusik in der Silvesternacht“ der Amberger Chorgemeinschaft nicht entgehen lassen wollten.
Dirigent Dieter Müller hatte seine Sängerinnen und Sänger gut vorbereitet und eingestellt, und das Programm begann mit einem kraftvollen und gut textverständlichen Werk aus dem Barock, Andreas Hammerschmidts „Machet die Tore weit“, das noch einmal einen Blick zurück auf die Adventszeit warf, ebenso wie das „Magnificat“ von Henry Purcell, das darauf folgte. Weitere Lieder beschäftigten sich mit dem Geheimnis der göttlichen Geburt („O magnum mysterium“ von T. L. da Vittoria, „Es ist ein Ros entsprungen“ im Satz von Michael Praetorius), und das Konzert wurde abgerundet mit „Du bist, o Gott, der Herr der Zeit“ von R. Palme, wo Bezug genommen wurde auf den Jahreswechsel.
All den Chorwerken gemeinsam war eine hochkonzentrierte, dynamisch abgestufte Vortragsweise, die die Aussage des Textes unterstrich. Dabei erzielte die Gemeinschaft einen warmen, vollen Chorklang.
Zwischen den in Dreierblöcken gruppierten Liedern trat der junge Gitarrist Florian Kohlscheen auf und beeindruckte die Zuhörer mit seinem virtuosen Spiel. Zunächst trug er „Un dia de Noviembre“ von Leo Brouwer vor, später ein Präludium und zwei Bourrées von J. S. Bach und als letztes das Stück „Mallorca“ von Isaac Albeniz. Es gelang ihm sehr gut, den jeweils unterschiedlichen Charakter der Stücke herauszuarbeiten und gleichzeitig der Atmosphäre des ganzen Konzerts gerecht zu werden.
Pfarrer Dr. Johannes Blohm schloss das Konzert als Hausherr mit einem Segenswunsch für alle Anwesenden, dem sich ein herzlicher Applaus sowohl für den Chor als auch für den Instrumentalisten anschloss.
Foto: Wolfgang Steinbacher, Amberger Zeitung